Programm
Uhrzeit | Thema/Referent | Anmerkungen |
---|---|---|
10:00 Uhr | Moderation Julia Edele | Literaturhaus Stuttgart Breitscheidstraße 4 70174 Stuttgart |
10:05 Uhr | BE INTEGRATIVE! – der Mehrwert integrierter Kommunikation heute
Andreas Waldner | Der Begriff der integrierten Kommunikation wurde relevant, als sich die below-the-line Kommunikationsinstrumente etabliert haben. Er steht für die Sinnhaftdigkeit die Bausteine nicht nur isoliert zu fahren, sondern Themen wenn angebracht übergreifend zu integrieren/vernetzen. Oft hemmen Budgetverantwortlichkeiten das Zustandekommen. Es gibt gute Gründe dies Hürden zu senken. |
10:30 Uhr | Gute Marken unterhalten
Nico Wüst, Head of Design Systems | Die Bedeutung der Marke heute generell, die Markenwahrnehmung, kundenzentrierte Marken (die integrativ denken & Interaktion groß schreiben), Marken die Momente & Kundenerlebnisse eingehen. |
11:00 Uhr | How to engage viewers
Tim Jones, Head of Global Research and Insight | (Vortrag auf englisch) Tim speaks about how the Mirriad technology is applied and importantly the flexibility and speed of implementation compared to traditional product placement allowing In content branding to be planned alongside TV spot or digital preroll activity. Highlights case studies showing performance against KPI’s and how audience reporting is now aligned with TV spot. And finally how to create emotions through this content. |
11:30 Uhr | Branded Entertainment – The Perfect Matchmaker
Marie-Therese Repper, Senior Project Manager – Branded Entertainment | Marie-Therese Repper erläutert aus der Praxis wie und warum Branded Entertainment das perfekte Bindeglied zwischen Marke und Zuschauer sein kann und zeigt aktuelle Cases wie z.B. von IKEA. |
12:00 Uhr | Mittagspause | |
13:30 Uhr | Was sind Branded Entertainment Partnerschaften wert?
Patrick Seitter, Leitung ESB Academy | Die Wertigkeit von Branded Entertainment ist durch verschiedene Faktoren determiniert, wie z.B. die Professionalität der Anbieter, die Notwendigkeit für Qualität von Medienproduktionen, der Zeitdruck, die unterschiedliche Interessen von Produktion und Marketing und oft fehlenden Standards bei der Bewertung.
Das ähnliche Szenario gibt es immer wieder: Im Sponsoring, Media, Eventmarketing usw. Parallellen zu diesen anderen Bereichen werden anhand von Beispiel aufgezeigt und so die Knackpunkte sichtbar gemacht. |
14:00 Uhr | Kommunikationsmaßnahmen unter Konjunkturdruck – wohin geht der Weg? (AT)
Peter Weber, CEO & Founder | Die Marketing- und Kommunikationsbudgets kommen durch den Wirtschaftsabschwung unter Druck. Einige Unternehmen kürzen bereits pauschal. Gleichzeitig steigt der Effizienzdruck und es gibt i.d.R. Wachstumsziele. Effektive Kommunikationsmaßnahmen sind mehr gefragt denn je. Earned Media ist im Kontext der zunehmenden Erlebniskommunikation und durch die Medienkonvergenz ein relevanter Wettbewerbsfaktor geworden. Doch wohin kann die Reise im Medien- und Kommunikationsdickicht gehen? |
14:30 Uhr | Die Wechselwirkung zwischen Influencer und Marke
Thomas Spiller, Vice President Brand Solutions | |
15:00 Uhr | Kaffeepause | |
15:30 Uhr | Köln50667 – Kooperationskampagne mit Biss (AT)
Isabel Schleicher, Senior Marketing Manager | angefragt |
16:00 Uhr | Hallo Alexa, welche Marke empfiehlst du mir?
Dr. Lukas Mezger, Rechtsanwalt | Sprachassistenzsysteme können Marken empfehlen – an den Business-Modellen dafür wird bereits intensiv gearbeitet. Erste Beispiele sind von Werbetreibenden schon realisiert worden. Wir befinden uns am Anfang der Entwicklung eines neuen Werbeinstruments, dem „Voice Branding“. Welche Fallstricke und rechtliche Bedenken gibt es? Welche Rolle spielen Datenschutz, Meinungs- und Informationsfreiheit? |
16:30 Uhr | Podiumsdiskussion „Voice Branding“
„Empfehlen sie uns weiter“ – ist jetzt auch durch Sprachassistenzsysteme wie Alexa, Siri und Co. im Auftrag der Marke möglich. Doch wohin führt diese Entwicklung mit künstlichen Intelligenz Systemen im Marketing? | In Stanley Kubrick´s Science Fiction Epos 2001: Odyssee im Weltraum übernimmt der Supercomputer HAL (künstliche Intelligenz) das Ruder im Raumschiff. Ein Szenario das heute aktueller denn je ist. Sprachassistenzsysteme werden nach Empfehlungen gefragt, z.B. auch danach welches Produkt oder welche Marke empfohlen wird. Neue Möglichkeiten für Markenwerbung und neue Bedrohung für die freie Auswahl? Interessant in diesem Zusammenhang, dass auch Kubrick bereits Product Placement als Stilmittel einsetzte: u.a. war die Hamilton X-01 eine Uhr die extra für den Film hergestellt und vermarktet wurde… |
17:15 Uhr | Pause | |
18:00 Uhr | Preisverleihung ProPKo Award | Literaturhaus Stuttgart Breitscheidstraße 4 70174 Stuttgart |
19:00 Uhr | Get-together |